Blog
Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen
Zum Blogbeitrag

Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen ab 10. April 2025

09. 04. 2025
💡 Wichtige Aktualisierung: Rücknahme der 72-Core-Mindestbestellmenge
Die ursprünglich angekündigte Mindestbestellmenge von 72 Cores ist mit sofortiger Wirkung gestrichen.


09.04.2025
💡 Wichtige Aktualisierung: Rücknahme der 72-Core-Mindestbestellmenge
Die ursprünglich angekündigte Mindestbestellmenge von 72 Cores ist mit sofortiger Wirkung gestrichen. Es gilt nun wieder die ursprüngliche Mindestanforderung von 16 Cores pro CPU.

25.03.2025
Ab dem 10. April 2025 ändert sich das Lizenzmodell für Broadcom VMware vSphere: Die Mindestbestellmenge steigt von 16 auf 72 Cores – sowohl für neue Lizenzen als auch für Verlängerungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen hat und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten..

Backup Server Hardening
Zum Blogbeitrag

Backup Hardening: Warum eine gehärtete Backup-Umgebung essenziell ist

Warum ist Backup Hardening so wichtig? Backups sind das letzte Sicherheitsnetz jeder IT-Infrastruktur. Doch ohne ausreichende Härtung sind sie oft das primäre Ziel von Angreifern.

Warum ist Backup Hardening so wichtig? Backups sind das letzte Sicherheitsnetz jeder IT-Infrastruktur. Doch ohne ausreichende Härtung sind sie oft das primäre Ziel von Angreifern. Ransomware-Gruppen und Bedrohungsakteure fokussieren sich zunehmend auf Backup-Systeme, um eine Wiederherstellung zu verhindern und so den Druck auf Unternehmen zu erhöhen. Eine umfassende Backup-Hardening-Strategie ist daher unerlässlich, um diese kritischen Daten gegen Manipulation, Löschung oder Verschlüsselung zu schützen.

Security Meldungen BitHawk
Zum Blogbeitrag

Veeam informiert über eine kritische Schwachstelle (CVE-2025-23120)

Am 19. März 2025 hat Veeam den Knowledge-Base-Artikel kb4724 veröffentlicht, der eine kritische Sicherheitslücke mit dem CVE-2025-23120 beschreibt. Diese Schwachstelle ermöglicht eine Remotecodeausführung (RCE) durch authentifizierte Domänenbenutzer.

Am 19. März 2025 hat Veeam den Knowledge-Base-Artikel kb4724 veröffentlicht, der eine kritische Sicherheitslücke mit dem CVE-2025-23120 beschreibt. Diese Schwachstelle ermöglicht eine Remotecodeausführung (RCE) durch authentifizierte Domänenbenutzer.

Wir dürfen auf die Treue unserer Kunden zählen, die wir mit langfristigem Blick bei ihren internen und externen Herausforderungen unterstützen:

MG 6117

Arbeiten bei BitHawk

Jobs & Lehrstellen
Oliver-Schalch_305B0281-heller.jpg

«Unser Ziel: Kunden durch Qualität und Leidenschaft begeistern.»

Oliver Schalch
CEO, BitHawk AG
Terrence-Schweizer_305B0633-heller.jpg

«Intelligenz ist die Fähigkeit sich dem Wandel anzupassen.»

Terrence Schweizer
CDO, BitHawk AG
Christian-Nguyen_305B0917-heller.jpg

«Wir messen uns mit den Besten und sind stetig bestrebt, noch besser als die Besten zu sein.»

Christian Nguyen
CFO, BitHawk AG
Sven_Jost_305B7166-heller.jpg

«Eine unkomplizierte partnerschaftliche Zusammenarbeit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor von uns.»

Sven Jost
COO, BitHawk AG

BitHawk in Zahlen

  • 3

    Standorte

    In Sursee, Basel und Winterthur

  • 30

    Auszeichnungen

    Mehrfach Ausgezeichnet seit 2015

  • 240

    Mitarbeitende

    Und wir ergänzen unser Team laufend weiter

  • 800

    Kunden

    Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt