BitHawk unified communications

Fitness Check

Der Lebenszyklus eines Projekts hat ein definiertes Enddatum. Unser Engagement für unsere Kunden endet nie. Aus Erfahrung wissen wir, dass ein erfolgreiches Go-Live kein Garant dafür ist, dass eine Organisation von ihren Investitionen profitieren kann oder die gewünschten Ergebnisse erzielt. Auch wenn beim Projektstart klare Ziele erklärt wurden.

Um die Investition unserer Kunden zu schützen, haben wir den Fitness Check eingeführt. Dies ist eine Aktivität, die in der Regel drei bis sechs Monate nach dem Go-Live stattfindet. Sie umfasst eine Analyse spezifischer KPIs und Metriken, die Beobachtung des Prozesses in der Ausführung und einen interaktiven Workshop.

Der Fitness Check hat folgende Ziele:

  • Beurteilung, wie die implementierte Lösung unter realen Bedingungen eingesetzt wird.
  • Ermittlung, welche weiteren Konfigurationen, Prozessanpassungen oder Schulungen erforderlich sind.
  • Wenn die Organisation soweit ist, zeigen wir auf, von welchen Funktionen oder Erweiterungen die Organisation zusätzlich profitieren kann.

Der Fitness Check – eine proaktive Maßnahme um sicherzustellen, dass die Organisation unmittelbar oder in Zukunft von ihrer Investition profitiert.

Fragen? Kontaktieren Sie uns

Blog
Let's Encrypt - das kostenlose und automatisierte TLS-Zertifikat
zum Blogbeitrag

Let's Encrypt - das kostenlose und automatisierte TLS-Zertifikat

Let's Encrypt hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Zertifikate, die auf der Website für die Aktivierung von HTTPS benötigt werden, kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Let's Encrypt hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Zertifikate, die auf der Website für die Aktivierung von HTTPS benötigt werden, kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Ziel dabei ist ein sicheres Web, das die Privatsphäre schützt und bewahrt.

Angreifer versuchen es neu über Token-Diebstahl
zum Blogbeitrag

Token-Diebstahl, die neue Eingangstür für Angreifer

Um sich vor Angreifern gegen Identitätsdiebstahl zu schützen, gilt heute die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) als Pflicht. Diese wird von den meisten Unternehmen eingesetzt.

Um sich vor Angreifern gegen Identitätsdiebstahl zu schützen, gilt heute die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) als Pflicht. Diese wird von den meisten Unternehmen eingesetzt. Aber auch Angreifer entwickeln sich weiter und suchen laufend nach neuen Methoden und Möglichkeiten, Zugriff auf Unternehmensdaten und Ressourcen zu erhalten.

Microsoft Defender
zum Blogbeitrag

Microsoft Defender for Business

Die Sicherheit ist nach wie vor eine der grössten Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Die Zahl der Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nimmt zu.

Die Sicherheit ist nach wie vor eine der grössten Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Die Zahl der Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nimmt zu. Wahllos, automatisierte Bedrohungen häufen sich und treffen mit einer deutlich höheren Rate ins Schwarze.

ServiceDesk

 

Anmelden, einloggen, loslegen. Jetzt direkt zum Kundenportal:

Zum Kundenportal

 Jetzt direkt zum Online Remote Support:

 Zum Remotesupport

 

Kontakt