BitHawk bringt Ihnen modernes IT Service Management von ServiceNow
Wir besprechen Ihr optimiertes Service Management mit Ihnen und realisieren es nahtlos in Ihrer IT-Landschaft.
Optimierter IT-Service verbessert Ihre Geschäftsprozesse
Kompetitives IT Service Management organisiert Ihre IT-Welt laufend. Dieses stete Anpassen unterstützt Ihre Geschäftsprozesse indirekt - mit direktem Business-Nutzen und steigert insgesamt Ihre Gewinnaussichten.
BitHawk bietet Ihnen dazu IT-Module von ServiceNow, unserem langfristigen Partner: Wir integrieren passende Komponenten als umfassende Cloud-Lösungen in Ihre Infrastruktur. Bequemere Abläufe erlauben dann effizienteren IT-Service und steigern Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
- Automatisieren Sie Arbeitsroutinen, damit sich Mitarbeitende auf das Kerngeschäft konzentrieren können.
- Nutzen Sie Machine Learning als Quelle von Verbesserungsvorschlägen
- Entscheiden Sie mit Echtzeit-Informationen.
- Profitieren Sie von unserer Best Practice zu allen IT-Aspekten Ihres Business.

Incident-Management
Ihre komplexen Business- und IT-Szenarien werden immer für Vorfälle (incidents) sorgen. Unser Störungsmanagement organisiert und implementiert Ihren souveränen Umgang mit eintreffenden Meldungen. Simple Eingabemasken nehmen auch verwickelte Störungssituationen rasch auf und Sie erhalten standardisierte Reports für zeitnahes Entscheiden.
Problem-Management
Ein passierter Incident sollte so nie wieder geschehen und viele Probleme müssen gar nicht erst entstehen:
- Finden Sie rascher alle Ursachen historischer IT-Störungen. Sehen Sie schneller potenzielle Incidents voraus. Ihr proaktives Problem-Management verhindert wiederholte und neuartige Störungen.
- Gekonntes Problem-Management analysiert dazu historische und mögliche Störungssituationen. Erkannte Ursachen zeigen Ihnen dann Abwehr und Behebung - auch zu noch nie erlebten Incidents.
Change-Management
Erstellen und verwalten Sie Ihren Change-Prozess. Erfassen & Dokumentieren, Genehmigen & Überwachen - so planen Sie effiziente Änderungen und führen Sie günstig mit kleinem Risiko aus. Unsere drei Klassen helfen dabei:
- Normal Change: Ihr generischer Change ohne Defaults zu Vorgehen, Risiken und Aufwand. Entsprechende Werte legen Sie erst während des Change fest. Danach machen Sie ihn betroffenen Personengruppen bekannt.
- Standard Change: Der Standard-Change birgt wegen seiner häufigen Wiederholung besonders geringe Risiken bei bekanntem Vorgehen, bekanntmachen entfällt.
- Emergency Change: Kontern Sie Überraschungsschäden mit einem Spontan-Change von IT-Teilen. Gelegentlich kalkulieren Sie dazu erhebliche Risiken gegen noch grössere Verluste ohne Change. Zeitknappheit erzwingt dabei oft zunächst vereinfachtes Bekanntmachen.
Request Management
Ihr Request Management beantwortet jede Kundennachricht zu einer Business-Leistung (Dienst, Produkt) mit Folgen von IT-Services. Editieren und verwalten Sie diese Services jederzeit komfortabel. Optional integrieren Sie externe Online-Shops Ihrer Partner in Ihr Request Management.
Asset Management
Das Asset Management verwaltet Daten zu Preisen und Abschreibungen, Verträgen, Garantiezeiten und Lifecycles, produzierenden Abteilungen etc. Wir beraten Sie speziell zur Optimierung Ihrer Datenerfassung. Gute Datenqualität bedeutet profitableres Asset Management. Generell integrieren wir Asset Management in Ihre IT-Welt.
Service Level Management
Ihr Service Level Management organisiert den Ablauf Ihrer Serviceleistung an Kunden.
- Definieren Sie bequem Ihre Vorgaben.
- Erhalten Sie detaillierte Visualisierungen Ihrer Service Level Agreements (SLA) - generell oder fallspezifisch.
- Automatisieren Sie weitgehend Kundenkommunikation und Eskalationshandling.
So halten Sie alle Parteien stetig informiert und klären vermeintliche Untererfüllungen Ihrer Verpflichtungen rasch. Steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden mit schnellerem Service und besserer Qualität.
Knowledge Management
Wissen (knowledge) als Information dazu, welche Wirkung Ihre Zusammenhänge aufeinander haben, bildet Ihr kostbarstes immaterielles Gut.
Professionelles Knowledge Management…
… erfasst und analysiert Informationen.
… vernetzt Wissen.
… speichert Ausschnitte des wachsenden Wissens.
… stellt bestimmte Ausschnitte passend berechtigten Personen effizient bereit und verhindert langes Suchen nach unspezifischen Daten.
Beschleunigen Sie Ihre Innovation. Wir binden modernes Knowledge Management in Ihre Arbeitswelt ein.

Configuration Management
Ihre Configuration Management Database (CMDB) dient allen ServiceNow-Modulen mit technischen Informationen über IT-Betriebsmittel. Diese technischen Configuration Items (CI) informieren zu aktiven Betriebssystemen, Speicherkapazitäten, Festplattenparametern etc.
Halten Sie Ihre CMDB mit geringem Aufwand komplett und profitieren Sie langfristig erheblich von optimalen Modulleistungen.
Reports
Vielfältige Visualisierungen (Diagramme, Balkenbilder usw.) vermitteln sofort aussagestarke Masszahlen (Durchschnittswerte, Summen etc.) in Listen und Tabellen. Diese ermöglichen dann rasche Entscheidungen und präzise Anweisungen an Mitarbeitende oder Software.
- Definieren Sie Ihre Standard-Reports oder Ihre sofortige Notfallübersicht zu einer Störung. Delegieren Sie Entscheidungen und geben Sie dazu Berechtigungen zu Auswertungen an passend autorisierte Personengruppen frei.
- Informieren Sie definierte Teile der Belegschaft zu bestimmten Zeiten automatisch mit maschinell erstellten Reports.
- Betten Sie jeden abgestimmten Report bequem auf Homepages von Personengruppen oder in Dashboards ein.
- Fördern und regeln Sie firmeninterne Kommunikation. Schalten Sie bestimmte Homepages frei für definierte Personengruppen im Unternehmen.
- Vereinfachen Sie zahllose teure IT-Abläufe und entlasten Sie kreative Mitarbeitende von Routinejobs. Somit setzen Sie mehr Business-Wertschöpfung frei. BitHawk integriert benötigte ServiceNow-Module passgenau in Ihre spezifische IT-Situation.
Gerne optimieren wir Ihr IT Service Management. Bei welchen Abläufen dürfen wir Ihnen jetzt helfen?