MG 6133

Schritt für Schritt zum Erfolg

Erfolg ist das Ergebnis von richtigen Entscheidungen. Mit langjähriger Erfahrung und vorausschauender Planung unterstützt Sie BitHawk dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es um Information and Communications Technology (ICT) geht. Dabei stellen wir Ihre tatsächlichen Bedürfnisse konsequent in den Vordergrund und erarbeiten auch bei Detailfragen stets zukunftsweisende Lösungen.

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Beratungsangebot rund um das Thema ICT oder Enterprise Service Management. Dabei konzentrieren wir uns auf die Steigerung der Effektivität und Effizienz Ihrer ICT oder der dafür nötigen Prozesse – mit klarem finanziellem Nutzen. Wir unterstützten Sie methodisch bei der Erarbeitung der richtigen Strategie und stehen Ihnen bei der Analyse, der Entwicklung und der Projektumsetzung zur Seite.

Wir erarbeiten zukunftssichere IT-Strategien

Nur der optimale und aufeinander abgestimmte Einsatz sämtlicher IT-Ressourcen, Architekturen und Technologien gewährleistet den optimalen Betrieb Ihrer IT. Klar definierte, eingeführte und kontrollierte Prozesse sind zudem massgebend für eine stabile und kosteneffiziente Bereitstellung von IT-Services.

 

Wir kümmern uns um Evaluierung, Erneuerung und Austausch

Aufgrund des Lebenszyklus, neuer Anforderungen oder neuen Services muss die IT immer wieder Technologien und Umgebungen erweitern oder gar austauschen. Wir legen sämtliche Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Prozesse fest und evaluieren geeignete Strukturen, Architekturen, Betriebsmodelle und Anbieter.

MG 6094 v2

Ihr Nutzen: Kosten- und Betriebseffizienz

Um Kosten nachhaltig zu senken und gleichzeitig IT-Betriebsabläufe zu optimieren, sind klare Service Management Prozesse und Strukturen notwendig. Der Schlüssel für gelungene IT-Strukturen sind gut geplante, aufeinander abgestimmte Prozessschritte mit allen erforderlichen Überwachungsinstrumenten und entsprechenden Messkriterien.

 

Ihr Nutzen: Top-Qualität bei allen Businessanforderungen

Geschäftsprozesse und IT befinden sich heute durch neue Technologien stark im Umbruch. Eine auf diese Veränderungen innerhalb des Unternehmen und der IT-Organisation ausgerichtete Service Management Disziplin bringt klare Vorteile: Sie erhöht die Qualität, den Mehrwert und die Customer Experience für Kunden und Anwender. Gerade das Verständnis, von welchen technischen Lösungen ein Geschäftsbereich bestmöglich profitiert, ist der Schlüssel zu optimaler Qualität.

Machen auch Sie den Schritt in die IT-Zukunft!

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Bedarfsgespräch

Blog
Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen
Zum Blogbeitrag

Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen ab 10. April 2025

09. 04. 2025
💡 Wichtige Aktualisierung: Rücknahme der 72-Core-Mindestbestellmenge
Die ursprünglich angekündigte Mindestbestellmenge von 72 Cores ist mit sofortiger Wirkung gestrichen.


09.04.2025
💡 Wichtige Aktualisierung: Rücknahme der 72-Core-Mindestbestellmenge
Die ursprünglich angekündigte Mindestbestellmenge von 72 Cores ist mit sofortiger Wirkung gestrichen. Es gilt nun wieder die ursprüngliche Mindestanforderung von 16 Cores pro CPU.

25.03.2025
Ab dem 10. April 2025 ändert sich das Lizenzmodell für Broadcom VMware vSphere: Die Mindestbestellmenge steigt von 16 auf 72 Cores – sowohl für neue Lizenzen als auch für Verlängerungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen hat und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten..

Backup Server Hardening
Zum Blogbeitrag

Backup Hardening: Warum eine gehärtete Backup-Umgebung essenziell ist

Warum ist Backup Hardening so wichtig? Backups sind das letzte Sicherheitsnetz jeder IT-Infrastruktur. Doch ohne ausreichende Härtung sind sie oft das primäre Ziel von Angreifern.

Warum ist Backup Hardening so wichtig? Backups sind das letzte Sicherheitsnetz jeder IT-Infrastruktur. Doch ohne ausreichende Härtung sind sie oft das primäre Ziel von Angreifern. Ransomware-Gruppen und Bedrohungsakteure fokussieren sich zunehmend auf Backup-Systeme, um eine Wiederherstellung zu verhindern und so den Druck auf Unternehmen zu erhöhen. Eine umfassende Backup-Hardening-Strategie ist daher unerlässlich, um diese kritischen Daten gegen Manipulation, Löschung oder Verschlüsselung zu schützen.

Security Meldungen BitHawk
Zum Blogbeitrag

Veeam informiert über eine kritische Schwachstelle (CVE-2025-23120)

Am 19. März 2025 hat Veeam den Knowledge-Base-Artikel kb4724 veröffentlicht, der eine kritische Sicherheitslücke mit dem CVE-2025-23120 beschreibt. Diese Schwachstelle ermöglicht eine Remotecodeausführung (RCE) durch authentifizierte Domänenbenutzer.

Am 19. März 2025 hat Veeam den Knowledge-Base-Artikel kb4724 veröffentlicht, der eine kritische Sicherheitslücke mit dem CVE-2025-23120 beschreibt. Diese Schwachstelle ermöglicht eine Remotecodeausführung (RCE) durch authentifizierte Domänenbenutzer.