BitHawk Workplace

Ein branchenunabhängiges und technologieneutrales Framework

Die US-Bundesbehörde NIST (National Institute of Standards and Technology) wurde damit beauftragt, ein branchenunabhängiges und technologieneutrales Framework zur Identifikation von Handlungsfeldern zu entwickeln. Dabei sollen existierende Regulatoren und Standards berücksichtigt werden. Das Framework soll sich zudem an die Bedürfnisse von Unternehmen anpassen lassen. Es enthält über 100 Aktivitäten gegliedert in fünf Kategorien.

Mit diesen über 100 Kontrollpunkten identifizieren wir die Stärken und Schwächen Ihrer IT und leiten daraus konkrete Massnahmen ab. Die Analyse beinhaltet keine aktiven Penetrationstests oder technische Prüfung der Systeme. Dies sind jedoch Massnahmen, die sich aus den geprüften Punkten ergeben können.

Das NIST Cybersecurity Assessment von BitHawk AG wird in folgenden Phasen und entsprechenden Lieferobjekten durchgeführt.

 

Ablauf des BitHawk Cybersecurity NIST Assessment

Kontaktieren Sie uns zum Thema Cyber Security NIST Assessment

Blog
Microsoft Sentinel: Ein Tool für Ihre Herausforderungen.
zum Blogbeitrag

Microsoft Sentinel, ein Tool das Ihre Herausforderungen meistert

Sicher gefällt Ihnen unser Ansatz: Probleme vermeiden, bevor diese entstehen.

Sicher gefällt Ihnen unser Ansatz: Probleme vermeiden, bevor diese entstehen. Wie Sie diesen Ansatz mit dem SIEM (Security Incident Event Management) Tool von Microsoft kosteneffizient und nachhaltig umsetzen, zeigen wir Ihnen in diesem On Demand Webinar. Schauen Sie rein, nach knapp 15 Minuten wissen Sie mehr.

Security Meldungen BitHawk
zum Blogbeitrag

HPE warnt vor kritischen Sicherheitslücken in OneView

Hewlett Packard Enterprise hat kürzlich eine Warnung bezüglich mehrerer Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastrukturverwaltungssoftware OneView herausgegeben.

Hewlett Packard Enterprise hat kürzlich eine Warnung bezüglich mehrerer Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastrukturverwaltungssoftware OneView herausgegeben. Einige Sicherheitslücken sind als kritisch eingestuft und könnten es Angreifern ermöglichen, die Authentifizierung zu umgehen.

MFA Schutz vor Cyberangriffen
zum Blogbeitrag

Schützen Sie Ihre VPNs vor Akira Ransomware-Angriffen

Aktuell berichtet der Hersteller Cisco über Angriffe durch Akira Ransomware-Bedrohungsakteure auf VPNs ohne Mehrfaktorauthentifizierung (MFA). Oft ist VPN ohne MFA das Einfallstor für schwerwiegende Cyberangriffe.

Aktuell berichtet der Hersteller Cisco über Angriffe durch Akira Ransomware-Bedrohungsakteure auf VPNs ohne Mehrfaktorauthentifizierung (MFA). Oft ist VPN ohne MFA das Einfallstor für schwerwiegende Cyberangriffe. Deshalb ist die Verwendung von MFA in VPNs wichtig, um das Risiko unberechtigter Zugriffe, inklusive Ransomware-Angriffe, zu reduzieren.

ServiceDesk

 

Anmelden, einloggen, loslegen. Jetzt direkt zum Kundenportal:

Zum Kundenportal

 Jetzt direkt zum Online Remote Support:

 Zum Remotesupport

 

Kontakt

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google.