BitHawk unified computing

Voller Einblick und Schwachstellen erkennen

Mit dem Network Vulnerability Trust können wir Schwachstellen in Ihrem Netzwerk identifizieren, untersuchen und priorisieren. BitHawk betreibt und verwaltet den Network Vulnerability Trust in der Cloud.

Interne Services werden gegen extern publiziert, weil dies zur Erfüllung der Anforderungen benötigt wird (Beispiele: Skype for Business, ConfigMgr, CRM-Tool etc.). Durch die Publizierung und deren Konfiguration werden unter Umständen Schwachstellen geschaffen. Dadurch könnte sich ein Angreifer ausserhalb der Firma einen missbräuchlichen Zugriff auf die Systeme verschaffen (Beispiele: RDP, TLS etc.).

Neu erkannte Schwachstellen oder so genannte gefährliche Zero-Day Schwachstellen können eine zusätzliche Gefahr darstellen. Um die Veröffentlichungen auf Security Best Practices zu prüfen und auf neue Schwachstellen zu überwachen, bieten sich Schwachstellen-Scan-Tools an. 

Initialisierung

In der ersten Phase nehmen wir die extern publizierten Services in einem Scan auf. Die Daten aus dem Scan fassen wir in einem detaillierten Bericht zusammen.

Projekt / Bereinigung

Damit wir den Network Vulnerability Trust in den Betrieb überführen können, ist die Bereinigung der bestehenden High-Events & Critical-Events Voraussetzung. Gemeinsam mit Ihnen beurteilen wir die erkannten Schwachstellen und erstellen einen Massnahmenkatalog. Wir beraten Sie mit passenden Lösungen für die Bereinigung der Schwachstellen in Ihrem Betrieb.

Betrieb Network Vulnerability Trust

In der Betriebsphase stellen wir Ihnen, mit einem eigenen Mandaten, die Infrastruktur und die Software zur Verfügung. Es werden wöchentliche Scans durchgeführt und auf neue Critical Events geprüft. Sie erhalten eine proaktive Meldung von den Criticals Events und wir definieren gemeinsam das weitere Vorgehen.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Blog
Microsoft Sentinel: Ein Tool für Ihre Herausforderungen.
zum Blogbeitrag

Microsoft Sentinel, ein Tool das Ihre Herausforderungen meistert

Sicher gefällt Ihnen unser Ansatz: Probleme vermeiden, bevor diese entstehen.

Sicher gefällt Ihnen unser Ansatz: Probleme vermeiden, bevor diese entstehen. Wie Sie diesen Ansatz mit dem SIEM (Security Incident Event Management) Tool von Microsoft kosteneffizient und nachhaltig umsetzen, zeigen wir Ihnen in diesem On Demand Webinar. Schauen Sie rein, nach knapp 15 Minuten wissen Sie mehr.

Security Meldungen BitHawk
zum Blogbeitrag

HPE warnt vor kritischen Sicherheitslücken in OneView

Hewlett Packard Enterprise hat kürzlich eine Warnung bezüglich mehrerer Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastrukturverwaltungssoftware OneView herausgegeben.

Hewlett Packard Enterprise hat kürzlich eine Warnung bezüglich mehrerer Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastrukturverwaltungssoftware OneView herausgegeben. Einige Sicherheitslücken sind als kritisch eingestuft und könnten es Angreifern ermöglichen, die Authentifizierung zu umgehen.

MFA Schutz vor Cyberangriffen
zum Blogbeitrag

Schützen Sie Ihre VPNs vor Akira Ransomware-Angriffen

Aktuell berichtet der Hersteller Cisco über Angriffe durch Akira Ransomware-Bedrohungsakteure auf VPNs ohne Mehrfaktorauthentifizierung (MFA). Oft ist VPN ohne MFA das Einfallstor für schwerwiegende Cyberangriffe.

Aktuell berichtet der Hersteller Cisco über Angriffe durch Akira Ransomware-Bedrohungsakteure auf VPNs ohne Mehrfaktorauthentifizierung (MFA). Oft ist VPN ohne MFA das Einfallstor für schwerwiegende Cyberangriffe. Deshalb ist die Verwendung von MFA in VPNs wichtig, um das Risiko unberechtigter Zugriffe, inklusive Ransomware-Angriffe, zu reduzieren.

ServiceDesk

 

Anmelden, einloggen, loslegen. Jetzt direkt zum Kundenportal:

Zum Kundenportal

 Jetzt direkt zum Online Remote Support:

 Zum Remotesupport

 

Kontakt

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google.