MG 5711 v2

Cybersecurity - so wichtig wie nie!

Sind Sie ein Mitglied der Geschäftsleitung oder haben Sie einen Sitz im Verwaltungsrat? Tragen Sie Verantwortung für die Unternehmens-IT oder arbeiten Sie als Spezialist, der sich um die IT-Systeme kümmert? Für all diese unterschiedlichen Aufgabenbereiche bietet die BitHawk AG umfassende Services an. Wir beraten Sie auf der strategischen sowie operativen Ebene und bieten umfangreiche technische Lösungen, wenn es um die folgenden zentralen Unternehmensfragen geht.

Aktuelle Security Meldungen

Das BitHawk Cybersecurity Team

Joshua Haefliger

Joshua Häfliger

Cyber Security Analyst

Foto Daniel Kaufmann2

Daniel Kaufmann

Security Consultant

Lukas Vogel Web v2

Lukas Vogel

Security Specialist

Markus Schober

Markus Schober

Security Consultant

jeton.hamitibithawk.ch

Jeton Hamiti

Cyber Security Analyst

Mike Haefliger

Mike Häfliger

Security Specialist

Fabio

Fabio Francioni

Security Consultant

Edgar Kappes

Edgar Kappes

Security Consultant

Die Gefahren rund um die Cybersicherheit sind für jedes Unternehmen eine Herausforderung. Vor allem der Mensch ist oft eine schwer kontrollierbare „Sicherheitslücke“, wie zahlreiche Statistiken belegen. Neben mangelnder Ausbildung und Unachtsamkeit der Mitarbeitenden ist auch ihre Mobilität eine häufige IT-Schwachstelle. Die Verbindung mit dem Unternehmensnetzwerk via Fernzugriff und die Nutzung mobiler Endgeräte bergen zahlreiche Gefahren. Auch Angriffe auf DNS-Server und viele weitere potenzielle Attacken können die Cybersicherheit ernsthaft gefährden. All das birgt enorme Sicherheitslücken und Problembereiche, die vielen Verantwortlichen nicht oder nicht in ausreichendem Mass bewusst sind.

In der heutigen Zeit muss sich jedes Unternehmen mit dem Thema IT-Sicherheit befassen. Der Schutz der Informationstechnologie ist jedoch nicht nur eine rein technische Disziplin, sondern sollte vor allem als Prozess gedacht werden. BitHawk unterstützt Sie hier gerne mit einer vielfältigen Palette an Services und Beratungen. Dabei orientierten wir uns an etablierten Standards – etwa am IT-Grundschutz des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und am Cyber Security Framework des National Institute of Standards and Technology (NIST).

Blog
Security Meldungen BitHawk
Zum Blogbeitrag

Fortinet informiert über kritische Schwachstelle in FortiProxy und FortiOS (CVE-2024-55591)

Am 14.

Am 14. Januar informierte Fortinet in ihrem Artikel (PSIRT | FortiGuard Labs) über eine kritische Schwachstelle in FortiProxy und FortiOS, dem Betriebssystem, das unter anderem in der Firewall-Serie FortiGate eingesetzt wird. Es ist ein Update verfügbar, um die Schwachstelle zu beheben.

Cybersecurity Risikomanagement mit dem BitHawk Framework
Zum Blogbeitrag

Cybersecurity Risikomanagement mit dem BitHawk Framework

Eine strukturierte Risiko-Analyse ermöglicht es, Bedrohungen zu identifizieren, deren Auswirkungen bezogen auf das eigene Unternehmen zu bewerten und wenn nötig geeignete Massnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu mindern.

Eine strukturierte Risiko-Analyse ermöglicht es, Bedrohungen zu identifizieren, deren Auswirkungen bezogen auf das eigene Unternehmen zu bewerten und wenn nötig geeignete Massnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu mindern. Gerade bei kleineren und mittleren Betrieben fehlt oft die Zeit und das Know-how für solche Analysen. BitHawk hat basierend auf dem bewährten internationalen Standard ISO/IEC 27005 ein Framework entwickelt, welches eine pragmatische Start-Hilfe zur Unterstützung dieses Prozesses bieten soll.

Security Meldungen BitHawk
Zum Blogbeitrag

Microsoft informiert über kritische Schwachstelle in MCM (CVE-2024-43468)

Microsoft hat über eine kritische Schwachstelle in Microsoft Configuration Manager (MCM, früher bekannt als SCCM) informiert. Es ist ein Update verfügbar, um die Schwachstelle zu beheben.

Microsoft hat über eine kritische Schwachstelle in Microsoft Configuration Manager (MCM, früher bekannt als SCCM) informiert. Es ist ein Update verfügbar, um die Schwachstelle zu beheben.