MG 5854

IT Operation: Ihre IT und unsere Kompetenz

Die Digitalisierung fordert Unternehmen in diversen Bereichen immer wieder neu. BitHawk managt deshalb Ihre IT umfassend und zukunftsorientiert, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

BitHawk unterstützt Ihren IT-Betrieb und Unterhalt flexibel und modular. Vom simplen Hersteller-Wartungsvertrag über erweiterte Wartungen mit Trust-Verträgen sowie Outtasking (Auslagern von IT-Teilen) bis zum kompletten Outsourcing in einem unserer Rechenzentren oder in der Public Cloud.

Sie arrangieren unsere Module optimal für Ihren IT-Bedarf. So nutzen Sie unseren kompetenten Service Desk oder unser erfahrenes Repair Center. Unsere regionalen Niederlassungen sichern zudem den raschen On-site-Service in Ihrem Unternehmen.

Insgesamt profitieren Sie beispielsweise von automatisierten System-Updates oder automatischen Kontrollen Ihrer Systeme, Back-up-Routinen beziehungsweise Security-Massnahmen. Unsere entsprechenden Standards sichern Ihre IT-Landschaft dabei in hohem Masse. Zudem impliziert die grosse Zahl unserer Einzelanwendungen optimierende Skalierungseffekte für Sie. 

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen

Blog
Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen
Zum Blogbeitrag

Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen ab 10. April 2025

09. 04. 2025
💡 Wichtige Aktualisierung: Rücknahme der 72-Core-Mindestbestellmenge
Die ursprünglich angekündigte Mindestbestellmenge von 72 Cores ist mit sofortiger Wirkung gestrichen.


09.04.2025
💡 Wichtige Aktualisierung: Rücknahme der 72-Core-Mindestbestellmenge
Die ursprünglich angekündigte Mindestbestellmenge von 72 Cores ist mit sofortiger Wirkung gestrichen. Es gilt nun wieder die ursprüngliche Mindestanforderung von 16 Cores pro CPU.

25.03.2025
Ab dem 10. April 2025 ändert sich das Lizenzmodell für Broadcom VMware vSphere: Die Mindestbestellmenge steigt von 16 auf 72 Cores – sowohl für neue Lizenzen als auch für Verlängerungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen hat und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten..

Backup Server Hardening
Zum Blogbeitrag

Backup Hardening: Warum eine gehärtete Backup-Umgebung essenziell ist

Warum ist Backup Hardening so wichtig? Backups sind das letzte Sicherheitsnetz jeder IT-Infrastruktur. Doch ohne ausreichende Härtung sind sie oft das primäre Ziel von Angreifern.

Warum ist Backup Hardening so wichtig? Backups sind das letzte Sicherheitsnetz jeder IT-Infrastruktur. Doch ohne ausreichende Härtung sind sie oft das primäre Ziel von Angreifern. Ransomware-Gruppen und Bedrohungsakteure fokussieren sich zunehmend auf Backup-Systeme, um eine Wiederherstellung zu verhindern und so den Druck auf Unternehmen zu erhöhen. Eine umfassende Backup-Hardening-Strategie ist daher unerlässlich, um diese kritischen Daten gegen Manipulation, Löschung oder Verschlüsselung zu schützen.

Security Meldungen BitHawk
Zum Blogbeitrag

Veeam informiert über eine kritische Schwachstelle (CVE-2025-23120)

Am 19. März 2025 hat Veeam den Knowledge-Base-Artikel kb4724 veröffentlicht, der eine kritische Sicherheitslücke mit dem CVE-2025-23120 beschreibt. Diese Schwachstelle ermöglicht eine Remotecodeausführung (RCE) durch authentifizierte Domänenbenutzer.

Am 19. März 2025 hat Veeam den Knowledge-Base-Artikel kb4724 veröffentlicht, der eine kritische Sicherheitslücke mit dem CVE-2025-23120 beschreibt. Diese Schwachstelle ermöglicht eine Remotecodeausführung (RCE) durch authentifizierte Domänenbenutzer.