KI Frau am AP 1024x550px

AI-Services von Microsoft & ServiceNow - eine Übersicht

Bei BitHawk liegt der Schwerpunkt im Bereich der künstlichen Intelligenz auf Microsoft und ServiceNow. Angesichts der Vielzahl an verfügbaren Produkten und deren unterschiedlichen Bezeichnungen kann es herausfordernd sein, den Überblick zu bewahren.

Um dies zu vereinfachen, haben wir diese Übersicht für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie alle für uns relevanten und eingesetzten Produkte in alphabetischer Reihenfolge.

 

Microsoft

Erfahren Sie mehr über unsere Microsoft 365 Copilot Workshopserie.

Hier weiterlesen

Haben Sie Fragen zu den AI Services von Microsoft und ServiceNow. In unseren FAQs finden Sie Antworten.

Hier weiterlesen

ServiceNow

Blog
Zum Blogbeitrag

Der Copilot Chat: Neue Dimensionen der Zusammenarbeit mit Agents

Die Arbeitswelt verändert sich durch digitale Innovationen ständig. Im Januar 2025 hat Microsoft einen bedeutenden Schritt in Richtung Artificial Intelligenz und Mensch-Maschine-Interaktion gemacht:

Die Arbeitswelt verändert sich durch digitale Innovationen ständig. Im Januar 2025 hat Microsoft einen bedeutenden Schritt in Richtung Artificial Intelligenz und Mensch-Maschine-Interaktion gemacht: Der Copilot Chat wurde für alle Nutzer freigegeben – inklusive der neuen, spannenden Agents-Funktion. Dieser Durchbruch wird nicht nur unsere Kommunikation und Arbeitsweise verändern. Gleichzeitig eröffnet er neue Chancen, um die Produktivität und Effizienz in Unternehmen zu steigern.

Lesen Sie, wie DeepSeek die KI-Welt in Aufruhr versetzt.
Zum Blogbeitrag

Open Source & Effizienz: Wie DeepSeek die KI-Welt in Aufruhr versetzt

Was wir bisher wissen: OpenAI, ein Branchenriese, wurde vor 10 Jahren gegründet, beschäftigt rund 4. 500 Mitarbeiter und hat bisher 6,6 Milliarden Dollar an Kapital aufgenommen.

Was wir bisher wissen:OpenAI, ein Branchenriese, wurde vor 10 Jahren gegründet, beschäftigt rund 4.500 Mitarbeiter und hat bisher 6,6 Milliarden Dollar an Kapital aufgenommen.
DeepSeek hingegen ist ein echter Newcomer: Das Unternehmen existiert seit weniger als 2 Jahren, beschäftigt nur 200 Mitarbeitende und soll mit einem vergleichsweise geringen Budget von rund 5 Millionen Dollar entwickelt worden sein – eine Zahl, die jedoch schwer unabhängig zu verifizieren ist.

EU-AI-Verordung
Zum Blogbeitrag

Die neue EU KI-Verordnung – Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen

Nach mehrjährigen Verhandlungen hat nun die Europäische Union eine Verordnung beschlossen, die den regulierten und sicheren Einsatz von Artificial Intelligence vorsieht. Zum 1.

Nach mehrjährigen Verhandlungen hat nun die Europäische Union eine Verordnung beschlossen, die den regulierten und sicheren Einsatz von Artificial Intelligence vorsieht. Zum 1. August tritt die neue KI-VO in Kraft und zielt darauf ab, die Entwicklung und den Einsatz von AI-Systemen innerhalb der EU zu regulieren, um ethische Grundsätze, Sicherheit und den Schutz der Grundrechte zu gewährleisten (siehe EU-VO2024/1689).