BitHawk Network

Live-Webinar: Immutability für Archiv & Backup

Wie können Unternehmen Ihre Daten vor Cyberangriffen und Datenverlust schützen? Die Attacken werden immer raffinierter, 94 % zielen direkt auf Backups und dringend benötigte IT-Fachkräfte sind rar.

Im Live-Webinar widmen wir uns Fragen, wie Sie zum Beispiel mit einer intelligenten Datenspeicherung Ihre Cyber-Resilienz erhöhen, Ihre IT-Aufwände senken oder einen zuverlässigen Geschäftsbetrieb sicherstellen.

  • Immutability und Hochverfügbarkeit Ihrer Backup- und Archivdaten
  • Managed Services durch iTernity für minimierte Komplexität und IT-Aufwände
  • On-Premises Speicherung für schnelle Datensicherung, Compliance und Datensouveränität
  • Klein starten, flexibel wachsen: Scale-out zu geringen Gesamtkosten

Live-Webinar
Dienstag, 30.05.2023
11:00 - 11:45 Uhr

Jetzt registrieren

Agenda

Referenten

Marc Keller

Marc Keller

iTernity

Tobias Stoeckli

Tobias Stöckli

BitHawk AG

Blog
zum Blogbeitrag

Removable Storage: So schützen Sie Ihre Daten

In den letzten Jahren gab es grosse Fortschritte bei günstigen und portablen Speichern wie zum Beispiel bei USB-Sticks.

In den letzten Jahren gab es grosse Fortschritte bei günstigen und portablen Speichern wie zum Beispiel bei USB-Sticks. Konnte man in früheren Zeiten noch rund 650 MB (0,65 GB) auf eine CD brennen, schafft heute ein gerade mal 8 Zentimeter langer und 2 Zentimeter breiter USB-Stick 1.000 GB. Das entspricht der 1.500-fachen Datenmenge einer CD.

Neues Datenschutzgesetz, was ist jetzt zu tun?
zum Blogbeitrag

Neues Datenschutzgesetz – jetzt ist Zeit zu handeln

Damit Daten der Schweizer Bevölkerung besser geschützt sind, tritt am 1. September 2023 das neue Datenschutzgesetz der Schweiz (nDSG) in Kraft. Dieses neue Datenschutzgesetz sieht keine Übergangsfristen vor.

Damit Daten der Schweizer Bevölkerung besser geschützt sind, tritt am 1. September 2023 das neue Datenschutzgesetz der Schweiz (nDSG) in Kraft. Dieses neue Datenschutzgesetz sieht keine Übergangsfristen vor. Deshalb ist es für Unternehmen jetzt höchste Zeit, alle nötigen Anpassungen vorzunehmen, sofern diese umgesetzt sind. Verstösse können Bussen bis zu CHF 250.000 zur Folge haben.

Let's Encrypt - das kostenlose und automatisierte TLS-Zertifikat
zum Blogbeitrag

Let's Encrypt - das kostenlose und automatisierte TLS-Zertifikat

Let's Encrypt hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Zertifikate, die auf der Website für die Aktivierung von HTTPS benötigt werden, kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Let's Encrypt hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Zertifikate, die auf der Website für die Aktivierung von HTTPS benötigt werden, kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Ziel dabei ist ein sicheres Web, das die Privatsphäre schützt und bewahrt.

ServiceDesk

 

Anmelden, einloggen, loslegen. Jetzt direkt zum Kundenportal:

Zum Kundenportal

 Jetzt direkt zum Online Remote Support:

 Zum Remotesupport

 

Kontakt

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google.