MG 5711 v2

KnowBe4 Security Awareness Programme: Weil richtig geschulte Mitarbeiter die beste Firewall sind

Mit KnowBe4 gehen wir eine neue Partnerschaft ein, die unser Cyber Security Portfolio perfekt erweitert. Für KnowBe4 spielt die Branche keine Rolle. Sie unterstützt weltweit mehr als 10’000 Firmen und Organisationen bei der Verbesserung der Netzwerk- und Anwendersicherheit. Eine starke «Human Firewall» ist wichtig und professionelle Security Awareness Trainings unerlässlich.

Die Erkenntnis, dass ein Schutz mit traditionellen Sicherheitstechnologien nicht mehr ausreicht, reift oft erst, nachdem ein Unternehmen getroffen wurde. KnowBe4 ist überzeugt, dass neue Technologien allein das Problem nicht lösen. Deshalb bietet das Unternehmen komplette Security Awareness Programme an. Denn Cyber Security ist ein kontinuierlicher Fort- und Weiterbildungsprozess der Mitarbeitenden. Wer diese Überzeugung lebt, kann sein Unternehmen zuverlässig vor Hackerangriffen schützen. Die Erfahrung von KnowBe4 zeigt, dass Mitarbeitende motiviert und aufmerksam an Trainings teilnehmen. Ein gutes Gefühl für alle, aktiv die Sicherheitslage der Unternehmung zu verbessern und Risiken zu reduzieren.

Der Fokus in den Security Awareness Trainings von KnowBe4 liegt in Inhalten die begeistern und unterschiedlichen Formaten. So bleibt die Anfangsneugier der Teilnehmenden hoch und die Unternehmung profitiert von Security-sensibilisierten Mitarbeitern.

Erhöhen Sie Ihre Sicherheitsperformance dank Ihren Mitarbeitenden. KnowBe4 verfügt über die grösste Trainings- und Phishing-Plattform für Security Awareness. Wir zeigen Ihnen, wie Sie davon profitieren.

 

Weitere Informationen über KnowBe4

 

 

 

Kontaktieren Sie uns unter marketing@bithawk.ch. Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Seite.
Blog
Security Meldungen BitHawk
Zum Blogbeitrag

Fortinet informiert über kritische Schwachstelle in FortiProxy und FortiOS (CVE-2024-55591)

Am 14.

Am 14. Januar informierte Fortinet in ihrem Artikel (PSIRT | FortiGuard Labs) über eine kritische Schwachstelle in FortiProxy und FortiOS, dem Betriebssystem, das unter anderem in der Firewall-Serie FortiGate eingesetzt wird. Es ist ein Update verfügbar, um die Schwachstelle zu beheben.

Cybersecurity Risikomanagement mit dem BitHawk Framework
Zum Blogbeitrag

Cybersecurity Risikomanagement mit dem BitHawk Framework

Eine strukturierte Risiko-Analyse ermöglicht es, Bedrohungen zu identifizieren, deren Auswirkungen bezogen auf das eigene Unternehmen zu bewerten und wenn nötig geeignete Massnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu mindern.

Eine strukturierte Risiko-Analyse ermöglicht es, Bedrohungen zu identifizieren, deren Auswirkungen bezogen auf das eigene Unternehmen zu bewerten und wenn nötig geeignete Massnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu mindern. Gerade bei kleineren und mittleren Betrieben fehlt oft die Zeit und das Know-how für solche Analysen. BitHawk hat basierend auf dem bewährten internationalen Standard ISO/IEC 27005 ein Framework entwickelt, welches eine pragmatische Start-Hilfe zur Unterstützung dieses Prozesses bieten soll.

Security Meldungen BitHawk
Zum Blogbeitrag

Microsoft informiert über kritische Schwachstelle in MCM (CVE-2024-43468)

Microsoft hat über eine kritische Schwachstelle in Microsoft Configuration Manager (MCM, früher bekannt als SCCM) informiert. Es ist ein Update verfügbar, um die Schwachstelle zu beheben.

Microsoft hat über eine kritische Schwachstelle in Microsoft Configuration Manager (MCM, früher bekannt als SCCM) informiert. Es ist ein Update verfügbar, um die Schwachstelle zu beheben.