BitHawk Header Home shutter 747601588

BitHawk schliesst strategische Partnerschaft mit Security Scorecard

Security Scorecard bietet Cybersicherheits-Ratings an und bewertet kontinuierlich über eine Million Unternehmen. Als neuer strategischer Partner von BitHawk erweitert und stärkt er das Portfolio des IT-Dienstleisters rund um das immer wichtigere Thema Cybersecurity.

Einen 360° Einblick in den Security-Level der eignen Organisation und aller strategischen Partner: Das wünscht sich wohl jeder, der im Unternehmen für die Cybersecurity verantwortlich ist. Dieses Ziel erreicht der Schweizer IT-Fullservice-Dienstleister BitHawk dank einer neuen Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Sicherheitsspezialisten Security Scorecard. Das umfassende Know-how des neuen Partners erlaubt es, Security-Probleme im Voraus zu lösen und die Sicherheit im eigenen Unternehmen sowie bei Drittparteien deutlich zu steigern. Denn wenn der Server des Partners «down» ist, schränkt das schnell auch die eigenen Prozesse und Lieferketten ein.

«Wie sicher ist Ihr Ökosystem?»
Diese Frage können die meisten Unternehmen nicht beantworten. Sie sind sich nicht bewusst, wie anfällig ihre Netzwerke für den Diebstahl von personenbezogenen Daten (PII), geistigem Eigentum und wichtigen digitalen Vermögenswerten sind.

Die Scoring-Plattform kann dieses Risiko klar einordnen. Sie misst zehn Risikofaktoren und bewertet darauf aufbauend die Cybersecurity eines Unternehmens auf einer Skala zwischen A und F. Das deckt effektiv Schwachstellen auf, und zwar auch jene, die sich oft im Ökosystem der Lieferkette verstecken. Damit bietet sie die besonders wichtige «outside-in» Perspektive und zeigt, wie es um die Cyber-Gesundheit von Drittparteien bestellt ist.

Das hohe Risiko, dass sich ein Dritter Zugriff auf das Netzwerk eines Unternehmens verschafft, macht diesen Einblick in die Sicherheitslage des gesamten Ökosystems enorm wichtig. Durch die Nutzung der SecurityScorecard-Plattform können Sicherheitsteams gefährdete Anlagen in ihrer IT-Infrastruktur und im Ökosystem von Drittanbietern schnell identifizieren. Sie erlaubt zudem besonders effektives Agieren, um Schwachstellen proaktiv zu beseitigen und Bedrohungen abzuwehren.

Möchten Sie gerne Bescheid wissen, wie es um die Cyber-Gesundheit Ihres Unternehmens steht? Wir beraten Sie gerne persönlich zu Security Scorecard. Sie erreichen uns unter marketing@bithawk.ch oder Telefon 058 226 01 01.

 

Weitere Informationen über Security Scorecard 

 

Blog
Let's Encrypt - das kostenlose und automatisierte TLS-Zertifikat
zum Blogbeitrag

Let's Encrypt - das kostenlose und automatisierte TLS-Zertifikat

Let's Encrypt hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Zertifikate, die auf der Website für die Aktivierung von HTTPS benötigt werden, kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Let's Encrypt hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Zertifikate, die auf der Website für die Aktivierung von HTTPS benötigt werden, kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Ziel dabei ist ein sicheres Web, das die Privatsphäre schützt und bewahrt.

Angreifer versuchen es neu über Token-Diebstahl
zum Blogbeitrag

Token-Diebstahl, die neue Eingangstür für Angreifer

Um sich vor Angreifern gegen Identitätsdiebstahl zu schützen, gilt heute die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) als Pflicht. Diese wird von den meisten Unternehmen eingesetzt.

Um sich vor Angreifern gegen Identitätsdiebstahl zu schützen, gilt heute die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) als Pflicht. Diese wird von den meisten Unternehmen eingesetzt. Aber auch Angreifer entwickeln sich weiter und suchen laufend nach neuen Methoden und Möglichkeiten, Zugriff auf Unternehmensdaten und Ressourcen zu erhalten.

Microsoft Defender
zum Blogbeitrag

Microsoft Defender for Business

Die Sicherheit ist nach wie vor eine der grössten Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Die Zahl der Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nimmt zu.

Die Sicherheit ist nach wie vor eine der grössten Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Die Zahl der Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nimmt zu. Wahllos, automatisierte Bedrohungen häufen sich und treffen mit einer deutlich höheren Rate ins Schwarze.

ServiceDesk

 

Anmelden, einloggen, loslegen. Jetzt direkt zum Kundenportal:

Zum Kundenportal

 Jetzt direkt zum Online Remote Support:

 Zum Remotesupport

 

Kontakt