Innovation trifft Tradition – die IT-Transformation eines Schweizer Traditionsunternehmens
Die Riggenbach AG, ein führender Anbieter für Lüftungs- und Klimatechnik, setzt auf hochwertige Lösungen für Industrie- und Gewerbeprojekte, darunter sind unter anderem Restaurants, Hotels, Pharmaunternehmen und Geschäftshäuser.
Mit ca. 170 Mitarbeitenden an den Standorten Olten, Brugg und Solothurn setzt das Unternehmen auf höchste Qualität in Planung, Produktion, Montage sowie Service im Unterhalt und in der Wartung. Das eigene Serviceteam sorgt für eine erstklassige Kundenbetreuung. Es bietet im gesamten Mittelland und der Nordwestschweiz eine optimale Versorgung. Seit 2023 ist das Unternehmen Teil der Burkhalter Gruppe.
Um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Flexibilität gerecht zu werden, entschied sich die Riggenbach AG für eine Cloud-only-Strategie – ein mutiger Schritt, der durch die Zusammenarbeit mit BitHawk erfolgreich umgesetzt wurde.
![Halle innen Arbeit 2600x993](/assets/simple-images/Halle-innen-Arbeit_2600x993__ScaleMaxWidthWzE0NDBd.jpg)
Das war der Gedanke für den Weg in die Cloud
Die IT der Riggenbach AG war lange Zeit traditionell aufgestellt und basierte auf bereits veralteter On-Premises-Hardware, deren Ablösung unausweichlich war. Dadurch stellte sich die entscheidende Frage: Sollte die bestehende Server-Infrastruktur modernisiert werden, oder war es an der Zeit, den Sprung in die Cloud zu wagen? Nach sorgfältiger Abwägung und mit Unterstützung technischer Expertise entschied sich das Unternehmen für eine umfassende Cloud-Strategie. Der Zeitpunkt war ideal, um die gesamte Hardware-Infrastruktur zu ersetzen und gleichzeitig die IT zu modernisieren. Ziel war es, nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern auch den Unterhalt und den Support eigener Hardware nachhaltig zu reduzieren. Heute ist das Unternehmen mit seiner gesamten Infrastruktur – einschliesslich der leistungsstarken CAD-Anwendung – zu 100 % in der Cloud.
Der Weg in die Cloud: Ein strategischer Meilenstein
Mit Unterstützung von BitHawk wurde die gesamte IT-Infrastruktur komplett in die Microsoft Azure Cloud migriert. CAD-Anwendungen laufen performant über Citrix Microsoft Azure, wodurch das Arbeiten standortunabhängig und effizienter wurde.
Warum Cloud-only und nicht hybrid?
Mehrere Proof of Concept’s überzeugten die Entscheidungsträger von der Cloud only Strategie. Daher fiel die Wahl auf eine reine Microsoft Azure-Umgebung, die sich nahtlos in die bestehenden Microsoft-Technologien einfügte. Die Entscheidung für Microsoft Azure wurde bewusst getroffen, da diese Lösung nicht nur technisch sinnvoll, sondern auch deutlich einfacher umzusetzen war.
Die Umstellung auf eine cloudbasierte IT-Struktur hat auch die Kostenstruktur bei Riggenbach verändert. Statt hoher einmaliger Anschaffungskosten fallen nun laufende Betriebskosten an, etwa für Datenleitungen und Cloud-Services. Gleichzeitig haben sich die Aufgabenbereiche innerhalb der IT gewandelt. Herr Serge von Felten, Leiter IT bei Riggenbach, beschreibt, dass er heute weniger tief in die technische Detailarbeit eingebunden ist, dafür aber stärker an Geschäftsprozessen und deren Optimierung arbeitet.
«Natürlich vermisse ich gelegentlich die technische Nähe, aber die neuen Aufgabenbereiche bringen auch viele Vorteile und spannende Projekte mit sich», so Serge von Felten. Die Mitarbeitenden im Business-Bereich sind besonders zufrieden: Die IT läuft heute sehr stabil und der Support ist jederzeit sichergestellt. Zudem profitieren die Teams von einer einheitlichen und konsistenten IT, was zu einer hohen Nutzerzufriedenheit führt.
![Aussenfassade 1400x1800 px](/assets/TextImageElement/Aussenfassade_1400x1800-px__FocusFillMaxWyIwLjAwIiwiMC4wMCIsNzAwLDgwMF0.jpg)
Ergebnisse und Vorteile der Cloud-Migration
Die Umstellung brachte zahlreiche Vorteile mit sich:
- Erhöhte Stabilität und Verfügbarkeit:
Die IT-Infrastruktur läuft stabil. Der Support ist jederzeit gewährleistet welches zu einer hohe Benutzerzufriedenheit führt.
- Effizienzgewinne in der IT: Die IT-Abteilung konnte sich von aufwendigem Hardware-Support befreien und sich stärker auf strategische Aufgaben und Prozessoptimierung konzentrieren.
- Flexibles Arbeiten: Mitarbeitende können nun unabhängig vom Standort auf alle wichtigen Daten und Anwendungen zugreifen – ein Pluspunkt für die moderne Arbeitswelt.
- Kostentransparenz: Hohe Transparenz und Planbarkeit für die laufenden Betriebskosten.
Ein mutiger Schritt in die Zukunft
Die Riggenbach AG beweist mit ihrer konsequenten Cloud-only-Strategie Mut und Innovationskraft. Mitarbeitende und Geschäftsleitung profitieren gleichermassen von der Flexibilität, Stabilität und Effizienz der neuen Lösung. Laufende Betriebskosten sind plan- und kontrollierbar.