MG 5896

Mit Innovation und Digitalisierung gemeinsam zum Markterfolg

Sind Sie auf die künftigen Herausforderungen für Ihr Unternehmen vorbereitet? Neue disruptive Technologien verändern Märkte und leiten die Erlösströme in neue Bahnen. Nur dann, wenn Sie Ihr Geschäftsmodell aktiv transformieren, werden Sie diese Veränderungen bestmöglich bewältigen. Gestalten Sie jetzt gemeinsam mit unserem interdisziplinären Expertenteam die Zukunft Ihres Unternehmens!

 

Was bedeutet Digitalisierung für Unternehmen?

Die Digitalisierung dreht sich nicht primär um Technologien. Im Kern geht es dabei um Kunden und um Kundenverhalten sowie um neue Geschäftsmöglichkeiten, die sich daraus ergeben. Der Erfolg der Digitalisierung hängt auch davon ab, wie gut ein Unternehmen die vorhandene Technologie einsetzt, damit Partner und Kunden über alle digitalen Prozesse hinweg erfolgreich interagieren können.

Erfahren Sie mehr auf unserem Blog

Digitalisierung betrifft alle

Entscheider stehen heute in allen Branchen vor einer Fülle von neuen digitalen Möglichkeiten. Die Aufmerksamkeit dafür ist zwar vorhanden, aber oft fehlt es an Orientierungspunkten. Wirtschaftsmedien berichten meist in erster Linie über sich rasch entwickelnde Startups wie Uber oder Airbnb oder über wenige grosse Hightech-Schwergewichte wie Microsoft, Google, Apple, Facebook oder Amazon. Doch diese agilen und innovativen Geschäftsmodelle lassen sich nicht so einfach auf traditionell geprägte und weniger flexible Unternehmensstrukturen übertragen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Digitalisierung kleinere und mittelgrosse Unternehmen ausschliesst. Im Gegenteil: Auch KMUs müssen sich Schritt für Schritt in die digitale Welt bewegen und sich dem wandelnden Umfeld anpassen.

MG 6000
Blog
Wie führen AI mit Struktur ein.
zum Blogbeitrag

M365 Copilot: Reibungslose Einführung mit Struktur

In der sich ständig verändernden Geschäftswelt ist Effizienz und Produktivität entscheidend für den Erfolg. Microsofts AI-Plattform Copilot revolutioniert die Art und Weise, wie Teams arbeiten.

In der sich ständig verändernden Geschäftswelt ist Effizienz und Produktivität entscheidend für den Erfolg. Microsofts AI-Plattform Copilot revolutioniert die Art und Weise, wie Teams arbeiten. Mit einer Vielzahl von Anwendungsfällen in verschiedenen Arbeitsbereichen bietet M365 Copilot eine leistungsstarke Unterstützung für zahlreiche Arbeitsaufgaben.

Wallix Box Sicherheit für Lieferantenzugänge
zum Blogbeitrag

Wallix Bastion: Mehr Sicherheit für Lieferantenzugänge

Der Zugriff auf die hauseigenen Serversysteme durch Softwarelieferanten oder externe Partner ist heutzutage unvermeidlich.

Der Zugriff auf die hauseigenen Serversysteme durch Softwarelieferanten oder externe Partner ist heutzutage unvermeidlich. Das ist etwa bei regelmässigen Wartungsarbeiten der Fall, bei der Durchführung von Installationen oder beim Troubleshooting von Problemen. Meist kommt hier als Ad-Hoc Lösung eine Remotesoftware zum Einsatz, die entweder einen eigenen User blockiert oder dem Lieferanten unabhängigen Zugriff verschafft. Für dauerhafte Partnerbeziehungen werden auch VPN-Lösungen von Client VPNs bis Site-to-Site VPNs genutzt.

Informationen zum M365 Pilot
zum Blogbeitrag

M365 Copilot: Was können wir erwarten?

Der 01. 11. 23 ist Stichtag – ab diesem Datum steht M365 Copilot zur Verfügung.

Der 01.11.23 ist Stichtag – ab diesem Datum steht M365 Copilot zur Verfügung. Im ersten Schritt jedoch nur für Kunden, die ein Enterprise Agreement (Lizenzvereinbarungsform) mit Microsoft haben. Die Lizenzkosten belaufen sich auf 30 $ pro Monat und Benutzer. Die Mindestanzahl der M365 Copilot-Lizenzen beträgt 300 Stück und als Nutzungsvoraussetzung muss eine Microsoft E3- oder E5-Lizenz vorhanden sein.

ServiceDesk

 

Anmelden, einloggen, loslegen. Jetzt direkt zum Kundenportal:

Zum Kundenportal

 Jetzt direkt zum Online Remote Support:

 Zum Remotesupport

 

Kontakt

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google.