MG 5711

Ihre Unternehmens-IT: flexible Effizienz mit BitHawk  

Nur eine professionelle Leitung sichert Projekterfolge. Dazu bietet BitHawk qualifizierte Projektleiter mit vieljähriger Erfahrung und spezifischer Kompetenz. Ob Installation, Migration, Transition oder Rollout: Ihr Projektleiter bleibt Ihre, direkte Ansprechperson (SPOC - Single Point of Contact). So entstehen die mit Ihnen vereinbarten Inhalte und Ziele rechtzeitig und im Budget. BitHawk bleibt Ihr verlässlicher IT-Partner: umfassend, fachlich versiert, markterfahren und zukunftsorientiert. Unsere hochqualifizierten Mitarbeitenden begleiten Ihre IT-Projekte durchgängig.  
 
Auch nach Projektende beraten und unterstützen wir Sie mit fortsetzenden Diensten. Gemeinsam mit besonderen strategischen Partnern wie Microsoft, Cisco, Hewlett Packard Enterprise, ServiceNow und weitere. Mit dieser Schlagkraft begegnen wir heutigen wie künftigen Herausforderungen.

Projektmanagement nach bewährten Modellverfahren

Unser effizientes Management Ihrer Vorhaben umfasst sowohl die jeweils angemessene Organisationsform wie auch entsprechende Methoden und Vorgehen. Diese systemischen Prozesse realisieren wir mit modernen Werkzeugen. So steuern wir Informationsflüsse zur Projektabwicklung gemäss Ihrem Zeit- und Kostenbudget.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen

Allgemein steigert BitHawk die Güte Ihrer IT organisatorisch wie operativ im Sinne von:

Migrationen mit Weitblick

Ihr dynamisches Unternehmen begegnet neuartigen Business-Anforderungen. Deswegen braucht Ihre verteilte Hard- und Software veränderten Support. Ihre sensiblen IT-Umgebungen skalieren und aktualisieren wir - dank langjähriger Erfahrung mit älteren und heutigen Systemen bei weitem Blick in die technologische Zukunft. Dazu beschleunigen wir die konsistente Migration Ihrer Datenformate und Applikationen auf das globale Tempo des IT-Fortschritts. Bleiben Sie mit uns auf der sicheren Seite der Innovation.

BitHawk_Engineering

Integration Ihrer Systeminseln zum IT-Organismus

Ihre Expansion oder Umorientierung erzeugt neue IT-Szenarien. Junge Märkte locken mit frischen Gewinnaussichten. Auch andere Wandlungen erzwingen spontane oder erwartete IT-Anpassungen. Fehlende Schnittstellen zwischen unternehmenskritischen Systemen verzögern dann Ihre agilen Reaktionen - unkoordinierte Projektphasen gefährden Termin- und Budgettreue. Verketten sich solche Hürden, geraten Unternehmen leicht in bedrohliche Schieflage.

Dies verhindert unsere organische Vernetzung Ihrer Strukturen und Prozesse. Wir integrieren dazu Planung sowie Rollout und begleitende Logistik. Viele Erfolgsprojekte dokumentieren unsere entsprechende Kompetenz.

Unser Hauptsitz in Sursee bietet eine effiziente wie flexible Staging Area zum Aufsetzen, Konfigurieren und Testen von Hardware. Wir implementieren komplexe Installationen und automatisieren zügig umfangreiche IT-Landschaften.

Die vorbereiteten Geräte lagern wir zum Projektbeginn und verteilen sie dann effizient schweizweit. Nach dem Rollout schulen wir Ihre Anwender zu Gesamtverständnis und operativer Kompetenz. Im Anschluss beraten wir Sie gerne langfristig zu Ihrer technologischen Flexibilität, die wir auf Wunsch kontinuierlich erhalten.

Profitieren Sie sofort von unserer durchgehenden Erfahrung. Kontaktieren Sie uns jetzt einfach für Ihr unverbindliches Gespräch - zur Orientierung oder konkreten Bedarfsdefinition. Wir sind gespannt auf Ihre spezifische Herausforderung!

Blog
Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen
Zum Blogbeitrag

Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen ab 10. April 2025

Ab dem 10. April 2025 ändert sich das Lizenzmodell für Broadcom VMware vSphere:

Ab dem 10. April 2025 ändert sich das Lizenzmodell für Broadcom VMware vSphere: Die Mindestbestellmenge steigt von 16 auf 72 Cores – sowohl für neue Lizenzen als auch für Verlängerungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen hat und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten..

Backup Server Hardening
Zum Blogbeitrag

Backup Hardening: Warum eine gehärtete Backup-Umgebung essenziell ist

Warum ist Backup Hardening so wichtig? Backups sind das letzte Sicherheitsnetz jeder IT-Infrastruktur. Doch ohne ausreichende Härtung sind sie oft das primäre Ziel von Angreifern.

Warum ist Backup Hardening so wichtig? Backups sind das letzte Sicherheitsnetz jeder IT-Infrastruktur. Doch ohne ausreichende Härtung sind sie oft das primäre Ziel von Angreifern. Ransomware-Gruppen und Bedrohungsakteure fokussieren sich zunehmend auf Backup-Systeme, um eine Wiederherstellung zu verhindern und so den Druck auf Unternehmen zu erhöhen. Eine umfassende Backup-Hardening-Strategie ist daher unerlässlich, um diese kritischen Daten gegen Manipulation, Löschung oder Verschlüsselung zu schützen.

Security Meldungen BitHawk
Zum Blogbeitrag

Veeam informiert über eine kritische Schwachstelle (CVE-2025-23120)

Am 19. März 2025 hat Veeam den Knowledge-Base-Artikel kb4724 veröffentlicht, der eine kritische Sicherheitslücke mit dem CVE-2025-23120 beschreibt. Diese Schwachstelle ermöglicht eine Remotecodeausführung (RCE) durch authentifizierte Domänenbenutzer.

Am 19. März 2025 hat Veeam den Knowledge-Base-Artikel kb4724 veröffentlicht, der eine kritische Sicherheitslücke mit dem CVE-2025-23120 beschreibt. Diese Schwachstelle ermöglicht eine Remotecodeausführung (RCE) durch authentifizierte Domänenbenutzer.