Security Standart 2400x800px

Sicherheitslücken in Citrix ADC und Citrix Gateway

Citrix hat über Schwachstellen in den Produkten Citrix Gateway und Citrix ADC informiert. Es wird empfohlen, die verfügbaren Updates zu installieren.

Es handelt sich dabei um folgende Schwachstellen, wobei CVE-2023-6549 aktiv ausgenutzt wird: 

  • CVE-2023-6548 Authenticated (low privileged) remote code execution on Management Interface
  • CVE-2023-6549 Denial of Service

Betroffen von den Schwachstellen sind folgende Produkte:

  • NetScaler ADC and NetScaler Gateway 14.1 before 14.1-12.35
  • NetScaler ADC and NetScaler Gateway 13.1 before 13.1-51.15
  • NetScaler ADC and NetScaler Gateway 13.0 before 13.0-92.21
  • NetScaler ADC 13.1-FIPS before 13.1-37.176
  • NetScaler ADC 12.1-FIPS before 12.1-55.302
  • NetScaler ADC 12.1-NDcPP before 12.1-55.302

Es wird empfohlen, die verfügbaren Updates zeitnah einzuspielen. 

Weitere Informationen: https://support.citrix.com/article/CTX584986/netscaler-adc-and-netscaler-gateway-security-bulletin-for-cve20236548-and-cve20236549 

Benötigen Sie Unterstützung oder haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Blog
Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen
Zum Blogbeitrag

Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen ab 10. April 2025

09. 04. 2025
💡 Wichtige Aktualisierung: Rücknahme der 72-Core-Mindestbestellmenge
Die ursprünglich angekündigte Mindestbestellmenge von 72 Cores ist mit sofortiger Wirkung gestrichen.


09.04.2025
💡 Wichtige Aktualisierung: Rücknahme der 72-Core-Mindestbestellmenge
Die ursprünglich angekündigte Mindestbestellmenge von 72 Cores ist mit sofortiger Wirkung gestrichen. Es gilt nun wieder die ursprüngliche Mindestanforderung von 16 Cores pro CPU.

25.03.2025
Ab dem 10. April 2025 ändert sich das Lizenzmodell für Broadcom VMware vSphere: Die Mindestbestellmenge steigt von 16 auf 72 Cores – sowohl für neue Lizenzen als auch für Verlängerungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen hat und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten..

Backup Server Hardening
Zum Blogbeitrag

Backup Hardening: Warum eine gehärtete Backup-Umgebung essenziell ist

Warum ist Backup Hardening so wichtig? Backups sind das letzte Sicherheitsnetz jeder IT-Infrastruktur. Doch ohne ausreichende Härtung sind sie oft das primäre Ziel von Angreifern.

Warum ist Backup Hardening so wichtig? Backups sind das letzte Sicherheitsnetz jeder IT-Infrastruktur. Doch ohne ausreichende Härtung sind sie oft das primäre Ziel von Angreifern. Ransomware-Gruppen und Bedrohungsakteure fokussieren sich zunehmend auf Backup-Systeme, um eine Wiederherstellung zu verhindern und so den Druck auf Unternehmen zu erhöhen. Eine umfassende Backup-Hardening-Strategie ist daher unerlässlich, um diese kritischen Daten gegen Manipulation, Löschung oder Verschlüsselung zu schützen.

Security Meldungen BitHawk
Zum Blogbeitrag

Veeam informiert über eine kritische Schwachstelle (CVE-2025-23120)

Am 19. März 2025 hat Veeam den Knowledge-Base-Artikel kb4724 veröffentlicht, der eine kritische Sicherheitslücke mit dem CVE-2025-23120 beschreibt. Diese Schwachstelle ermöglicht eine Remotecodeausführung (RCE) durch authentifizierte Domänenbenutzer.

Am 19. März 2025 hat Veeam den Knowledge-Base-Artikel kb4724 veröffentlicht, der eine kritische Sicherheitslücke mit dem CVE-2025-23120 beschreibt. Diese Schwachstelle ermöglicht eine Remotecodeausführung (RCE) durch authentifizierte Domänenbenutzer.