KIBAG Header

BitHawk in Kombination mit HPE – für die KIBAG Dienstleistungen AG ein starkes Team.

Die KIBAG ist ein führendes Schweizer Unternehmen in der Baubranche. Die wichtigsten Geschäftsbereiche sind: Baustoffe, Bauleistungen sowie Umwelt und Entsorgung. In der Schweizer Baubranche steht die KIBAG Dienstleistungen AG für Know-how, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Ein zentrales Element für effiziente Prozesse auf Baustellen ist die digitale Vernetzung. Eine stabile und moderne IT bildet das starke Fundament für das Business der KIBAG Dienstleistungen AG.
Yves Stucki

Yves Stucki

Leiter Informatik

«Die BitHawk AG ist unser langjähriger Partner, der uns gesamtheitlich versteht. Kombiniert mit den Lösungen von HPE ist unser Business optimal unterstützt.»

Für die IT-Infrastruktur setzt das Bauunternehmen auf Lösungen von Hewlett Packard Enterprise. Es betreibt ein hybrides Datacenter, welches die nötige Flexibilität und Sicherheit bietet. Zusätzlich ermöglicht HPE InfoSight einen proaktiven Überblick der gesamten Infrastruktur. Dadurch kann die KIBAG Dienstleistungen AG ihre Prozesse laufend optimieren und Investitionen gezielt einsetzen. BitHawk hat die Firma KIBAG Dienstleistungen AG auf diesem Weg optimal beraten und den Bauunternehmer mit IT-Knowhow bis zur Implementierung unterstützt.

Blog
Veeam Data Cloud für Microsoft 365
Zum Blogbeitrag

Veeam Data Cloud für Microsoft 365

Resiliente Datensicherung einfach gemacht
In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind Daten das wertvollste Gut eines Unternehmens.

Resiliente Datensicherung einfach gemacht
In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind Daten das wertvollste Gut eines Unternehmens. Besonders in Microsoft 365 – mit Exchange Online, SharePoint, OneDrive und Teams – entstehen täglich riesige Mengen an geschäftskritischen Informationen. Doch viele Unternehmen gehen fälschlicherweise davon aus, dass Microsoft automatisch für umfassenden Datenschutz sorgt. Hier setzt Veeam Data Cloud für Microsoft 365 an.

Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen
Zum Blogbeitrag

Neue Mindestbestellmenge für VMware vSphere-Lizenzen ab 10. April 2025

09. 04. 2025
💡 Wichtige Aktualisierung: Rücknahme der 72-Core-Mindestbestellmenge
Die ursprünglich angekündigte Mindestbestellmenge von 72 Cores ist mit sofortiger Wirkung gestrichen.


09.04.2025
💡 Wichtige Aktualisierung: Rücknahme der 72-Core-Mindestbestellmenge
Die ursprünglich angekündigte Mindestbestellmenge von 72 Cores ist mit sofortiger Wirkung gestrichen. Es gilt nun wieder die ursprüngliche Mindestanforderung von 16 Cores pro CPU.

25.03.2025
Ab dem 10. April 2025 ändert sich das Lizenzmodell für Broadcom VMware vSphere: Die Mindestbestellmenge steigt von 16 auf 72 Cores – sowohl für neue Lizenzen als auch für Verlängerungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen hat und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten..

Zum Blogbeitrag

End of Life von Windows 10: Was Sie wissen müssen

Am 14. Oktober 2025 wird Windows 10 offiziell das Ende seines Lebenszyklus erreichen.

Am 14. Oktober 2025 wird Windows 10 offiziell das Ende seines Lebenszyklus erreichen. Dies bedeutet, dass Microsoft ab diesem Datum keine technischen Support-, Funktions- oder Sicherheitsupdates mehr für Windows 10 bereitstellen wird.