DSC08199

Cybersicherheit als Prozess

Die strategische und operative Führung der IT bringt immer wieder neue Herausforderungen mit sich. Die Verantwortlichen werden von der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat dabei häufig mit folgenden Fragen konfrontiert:

  • Kennen Sie die Sicherheitsschwachstellen im Unternehmen?
  • Wie schützen Sie das Unternehmen optimal vor Bedrohungen?
  • Mit welchen Massnahmen senken Sie mögliche Risiken?
  • Oder: Wie lösen Sie grundsätzlich Cyberbedrohungen?

Wenn nur eine dieser Fragen ein mulmiges Gefühl bei Ihnen auslöst, haben wir den optimalen Plan für Sie. Damit können Sie all diese Fragen zur Cybersicherheit beantworten und die Geschäftsleitung sowie den Verwaltungsrat in die Pflicht nehmen. Zusätzlich erhalten Sie damit das nötige Budget für Ihre Cybersecurity-Projekte.

Cybersecurity Budgetkalkulator für KMUs

 

 

BitHawk Cyber Security Services

Cyber Security Workshop

Cyber Security Workshop

Erfahren Sie in unserem interaktiven Security Workshop, wie Sie Ihr Unternehmen gegen Bedrohungen schützen können.

Weiterlesen
Cyber Security NIST Assessment

Cyber Security NIST Assessment

Mit über 100 Kontrollpunkten identifizieren wir die Stärken und Schwächen und leiten daraus konkrete Messnahmen ab.

Weiterlesen
Cyber Security Awareness Services

Cyber Security Awareness Services

Die Gefahr, dass Ihre Firma tatsächlich Ziel einer Hacker-Attacke wird, ist sehr real. Ein falscher Klick oder Download und Ihre IT liegt lahm.

Weiterlesen
Cyber Security Tech Assessment

Cyber Security Tech Assessment

Über 100 technische Prüfpunkte werden aktiv auf Best Practies kontrolliert, dokumentiert und priorisiert.

Weiterlesen
Cybersecurity Advisor Trust

Cybersecurity Advisor Trust

Gemeinsam beurteilen wir monatlich oder quartalsweise die aktuelle Bedrohungslage und definieren Massnahmen für die Steigerung des Reifegrads Ihrer Cyber- Security.

Weiterlesen
BitHawk Security Operation Center

BitHawk Security Operation Center

Cyberangriffe sind gezielt, gut getarnt und werden immer intelligenter. Das Schwachstellen-Management wird daher zunehmend wichtiger, um diesen Angriffen auf die Sicherheit von Unternehmen entgegenzuwirken.

Weiterlesen
IT Service Continuity Management

IT Service Continuity Management

IT Service Continuity Management überwacht Risiken, die hohe Auswirkungen auf die IT-Services haben.

Weiterlesen
Disaster Recovery

Disaster Recovery

Das Disaster Recovery bezieht sich auf die technische Wiederherstellung von IT-Services bei einem Katastrophenfall. Das können unter anderem Cyberangriffe etwa mittels Malware oder Ransomware sein oder beispielsweise Brände und Erdbeben.

Weiterlesen

Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Blog
Let's Encrypt - das kostenlose und automatisierte TLS-Zertifikat
zum Blogbeitrag

Let's Encrypt - das kostenlose und automatisierte TLS-Zertifikat

Let's Encrypt hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Zertifikate, die auf der Website für die Aktivierung von HTTPS benötigt werden, kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Let's Encrypt hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Zertifikate, die auf der Website für die Aktivierung von HTTPS benötigt werden, kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Ziel dabei ist ein sicheres Web, das die Privatsphäre schützt und bewahrt.

Angreifer versuchen es neu über Token-Diebstahl
zum Blogbeitrag

Token-Diebstahl, die neue Eingangstür für Angreifer

Um sich vor Angreifern gegen Identitätsdiebstahl zu schützen, gilt heute die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) als Pflicht. Diese wird von den meisten Unternehmen eingesetzt.

Um sich vor Angreifern gegen Identitätsdiebstahl zu schützen, gilt heute die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) als Pflicht. Diese wird von den meisten Unternehmen eingesetzt. Aber auch Angreifer entwickeln sich weiter und suchen laufend nach neuen Methoden und Möglichkeiten, Zugriff auf Unternehmensdaten und Ressourcen zu erhalten.

Microsoft Defender
zum Blogbeitrag

Microsoft Defender for Business

Die Sicherheit ist nach wie vor eine der grössten Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Die Zahl der Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nimmt zu.

Die Sicherheit ist nach wie vor eine der grössten Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Die Zahl der Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nimmt zu. Wahllos, automatisierte Bedrohungen häufen sich und treffen mit einer deutlich höheren Rate ins Schwarze.

ServiceDesk

 

Anmelden, einloggen, loslegen. Jetzt direkt zum Kundenportal:

Zum Kundenportal

 Jetzt direkt zum Online Remote Support:

 Zum Remotesupport

 

Kontakt